top of page

Innehalten, durchatmen, Inspiration tanken


Wholebeing-Mix – was bedeutet Vergütung für Unternehmen?
Severin durfte dazu in der September 24 Ausgabe von «Personal Schweiz einen Artikel schreiben.
Severin von Hünerbein
3. Dez. 20241 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Mindlessness – mit Achtsamkeit ins Burnout
Achtsamkeitstechniken liegen im Trend, sowohl privat als auch im Unternehmenskontext. Und trotzdem nimmt die Erschöpfung in der Arbeit zu.
Patrick Jiranek
25. Nov. 20246 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Nachhaltige, tiefe Veränderung durch die Verbindung zur Inspirationsquelle
Im Mai 24 konnte Severin von Hünerbein seine Gedanken zur Verbindung zur Inspiration als Quelle von nachhaltiger Veränderung im HR...
Severin von Hünerbein
7. Okt. 20241 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Rückblick auf das zweite U-Lab für tiefgreifenden Organisationswandel
Gestern fand das zweite U-Lab für tiefgreifenden Organisationswandel statt. Folgende Folgefragen sind entstanden: Wie finde ich meine...
Graziana Müller
27. Sept. 20241 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Referat «Was ist eigentlich Soziokratie?» beim Agile Breakfast Basel
Was ist eigentlich Soziokratie. Rückblick auf unser Referat beim Agile Breakfast Basel.
Graziana Müller
13. Sept. 20241 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Wettbewerb vs. Zusammenarbeit – woran orientieren wir uns?
Ein Wandel, den wir als möglich ansehen, ist der Shift von einer kompetitiven zu einer kollaborativen Grundhaltung.
Oliver Müller
6. Sept. 20242 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Rückblick Lernreise #RegenerativesWirtschaften
Die Lernreise vom 3. September war ein Treffer ins Herz.
Oliver Müller
6. Sept. 20242 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare


Rückblick auf das U-Lab «Boden bereiten»
Im Rahmen der wahnsinnig tollen, tiefen und doch spielerisch leichten Erfahrungstage "Boden bereiten" von Common Ground haben die...
Oliver Müller
28. Aug. 20242 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Wie wird die Arbeitswelt zu einem Reallabor für eine bessere Zukunft?
Was braucht es also, dass die Arbeitswelt zu einem Reallabor für eine bessere Zukunft wird?
Oliver Müller
19. Aug. 20247 Min. Lesezeit
2 Ansichten
0 Kommentare

Welche (metaphorischen und realen) Räume müssen wir für ein (Um-)Lernen in der Arbeitswelt öffnen, um eine regenerative Wirtschaft zu erreichen?
Das 4-Quadranten-Modell im Bild wirft mehr Licht auf die darunterliegenden Fragen.
Oliver Müller
1. Aug. 20241 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare

🙋♀️ Wie können wir Prozesse designen, um Menschen in der Arbeitswelt aus der Entfremdung in eine Resonanz des Problemlösens zu bringen? 🤷♂️
Wenn wir Veränderungen wollen, was benötigen Menschen, damit sie einen Zugang zum Problem spüren und sich an der Lösungssuche zu beteiligen?
Oliver Müller
11. Juli 20241 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Wer braucht ein Mitspracherecht, um gemeinsam eine andere Zukunft herauszufinden und zu erproben?
Die Art und Weise, wie wir jetzt wirtschaften, sprengt planetare, organisationelle und individuelle Grenzen.
Oliver Müller
26. Juni 20242 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Stuck-Übung als Erlebnis aus der Theorie U
Ein Teil der Theorie U besteht darin, über Bewegung und Körper Informationen zu erschliessen.
Christine Mäder
10. Mai 20242 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Radical Collaboration® – eine Übersicht
Radical Collaboration® ist eine Methode zum Aufbau von vertrauensbasierten Arbeitsbeziehungen.
Severin von Hünerbein
5. Mai 20243 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare

So nutzte Decathlon die Theorie U
Theorie U, schön. Und wie soll das in einer Organisation funktionieren?
Oliver Müller
30. Apr. 20243 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare

Der Sache auf den Grund gehen – Root Causes oder doch Symptome?
Unnachhaltige Lebensweisen, Stressbelastung ausserhalb unserer Kontrolle und finanzielle Unsicherheit.
Oliver Müller
30. Apr. 20245 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Theorie U als globales Movement
Wir bei Future Ready haben uns der Theorie U erlebend angenähert.
Oliver Müller
22. Apr. 20242 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare

Organisieren im Jahr 2034: Von Ameisenmühlen und denkenden Bergen
Nach neuen Geschichten für unsere Welt lauschen: Bayo Akomolafe.
Oliver Müller
28. März 20244 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


Eine Übersicht über soziokratische Methoden
S3, Soziokratische KreisorganisationsMethode, Sociocracy for All & das alles gewaltfrei kommuniziert
Christine Mäder
2. Feb. 20242 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare
bottom of page